Unsere Werte stehen im Zentrum unseres Handelns. Dazu gehören Teamgeist, Respekt und Verantwortung. Wir fördern wir Vielfalt und Chancengleichheit in allen Unternehmensbereichen. Denn wir wollen auch künftig talentierte und kompetente Beschäftigte gewinnen und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus setzt sich MAN für soziale Belange in der Gesellschaft ein.
Vielfalt und Chancengleichheit haben für MAN zentrale Bedeutung. In diesem Sinne entwickeln wir unsere Unternehmenskultur permanent weiter und ermutigen unsere Mit-arbeiter, ihre vielfältigen Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven aktiv in unser Unternehmen einzubringen. Dafür haben wir die Abteilung „Diversity & Inclusion“ gegründet, die eine vielfältigen und inklusiven Kultur im Unternehmen etablieren soll.
Ein Fokus von MAN liegt auf der Chancengleichheit aller Mitarbeiter. Angehende weibliche Fach- und Führungskräfte begleiten wir zum Beispiel durch Personalentwicklungs-maßnahmen wie dem Mentoring- Programm oder ein Orientierungsangebot, um potenzielle Kandidatinnen für eine Führungslaufbahn zu motivieren. Und wir arbeiten an der Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: MAN bietet verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle an sowie die Möglichkeit, eine Position in Vollzeit in zwei Teilzeitstellen umzuwandeln. Auch für Führungskräfte bieten wir Teilzeitmodelle an.
Vorurteile, Diskriminierung und Intoleranz haben bei MAN keinen Platz. Denn wir bei MAN sind der Überzeugung, dass jeder Mensch fair und mit Respekt behandelt werden sollte. Das bedeutet, dass wir die Vielfalt der Eigenschaften akzeptieren, die jeden von uns einzigartig machen und uns gleichzeitig miteinander verbinden. Darum stellen wir in unserer Interviewreihe „Faces of Diversity“ regelmäßig MAN Mitarbeiter vor.
Im Zuge der Transformation von MAN verändern sich auch die Arbeitsweisen, die Arbeitsumgebung sowie die Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation und des Führungsverhaltens. Darum haben wir Maßnahmen für die kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung unserer Beschäftigten entwickelt. Das gilt auch für unsere Führungskräfte: Damit sie weiterhin neue Denkanstöße zu Management- und Führungsthemen erhalten und sich austauschen können, haben wir Qualifizierungsangebote von Präsenz- auf Onlineveranstaltungen umgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie Führung in der Transformation sowie Pluralität und Inklusion.
Es sind vor allem die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen. Darum steht bei allen unseren Aktivitäten immer der Mensch im Mittelpunkt. Das betrifft einerseits unsere Mitarbeiter, aber auch unsere Partner und Kunden. Wir sehen uns darüber hinaus auch in der Verantwortung, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben – zum Beispiel durch verschiedene Partnerschaften und unser Engagement für die Beschäftigten im Straßenverkehr.
MAN will dazu beitragen, Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Straßenverkehr und die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu verbessern. Darum beteiligen wir uns an der „Responsible Trucker Initiative“. Sie orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, insbesondere „Gesundheit und Wohlergehen, „Geschlechtergleichheit“, „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ sowie „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.
Seit 2008 verbindet MAN eine Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf e.V. In diesem Rahmen laden wir Kinder immer wieder zu unvergesslichen Erlebnissen ein, zum Beispiel zu einem Besuch beim FC Bayern München. Darüber hinaus unterstützt MAN den gemeinnützigen Verein auch finanziell bei nationalen und internationalen Programmen. Neben den SOS-Kinderdörfern unterstützt MAN auch die Malteser: Wird in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen, stellt MAN ihnen unbürokratisch und schnell Nutzfahrzeuge für den Transport von Hilfsgütern zur Verfügung.
Als Nutzfahrzeughersteller sehen wir uns in der Verantwortung, die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die tägliche Arbeit unserer Kunden mit unseren Lösungen zu vereinfachen. Als „Smart Innovator“ setzen wir darum auf intelligente Fahrerassistenzsysteme und wollen durch Pilotprojekte beim autonomen Fahren einer der Vorreiter in diesem Feld sein. Uns ist klar: Wir wollen MAN Produkte noch sicherer, effizienter und innovativer machen.
Bei der Entwicklung unserer eBus-Flotte steht das Thema Sicherheit über alle Schritte hinweg an erster Stelle. Unsere Expertise ist im „House of Safety“ gebündelt, das alle Sicherheitsthemenfelder abdeckt. Ein besonderes Augenmerk liegt natürlich auf den Batteriepacks: Bei der Elektrifizierung unserer Fahrzeuge nutzen wir ausgereifte Batteriezelltechnologie aus dem Konzernbaukasten, was die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Batterien gewährleistet. Simulationen und umfangreiche Crash-Tests stellen sicher, dass wir die höchsten Anforderungen an die Sicherheit erfüllen.