MAN Engines

Marine-Hybrid-System von MAN Engines

MAN Hybrid-Systeme Marine
Hybrid-Systeme:

Ein einziger Systemlieferant von der Planung bis zur Wartung

Alles Wichtige zum einzigartigen Marine-Hybrid-System von MAN Engines

Perfekte Lösungen aus einer Hand: Mit dem neuen Marine-Hybrid-System von MAN Engines erweitern wir die Möglichkeiten Marine-Antriebssysteme auszulegen. Die Modularität unserer Hybrid-Systeme ist der Schlüssel für die unterschiedlichsten Bedürfnisse bei Antrieben. Egal, ob für Yachten oder Arbeitsboote.

Die MAN Smart HYBRID Experience bietet die jeweils beste Antriebslösung. Durch die flexible Kombination von Diesel- mit Elektromotoren, das Hinzufügen von Komponenten wie Batterien und/oder Bordaggregaten, lässt sich der Hybridisierungsgrad der MAN Smart HYBRID Experience flexibel zusammenstellen und dahingehend optimieren.

MAN Engines als Systemlieferant und Innovationsführer

  • begleitet Kunden bereits am Anfang von der Planungs- und Konzeptphase über die Entwicklung bis zur intensiven Einbauberatung und technischen Implementierung.
  • ist Ansprechpartner, wenn es um den Antriebsstrang und alle wichtigen Komponenten geht.
  • unterstützt Sie bei Service und Wartung mit Know-how sowie Ersatzteilen und hat den Überblick über das Gesamtsystem.

Und die MAN Smart HYBRID Experience ist noch mehr als die perfekte Antriebslösung:

Die MAN Smart HYBRID Experience integriert alle wesentlichen Komponenten der Energieversorgung und elektrischen Verbraucher in ein gemeinsames Management-System. MAN Engines bietet mit seiner kundenfreundlichen Schnittstelle die Gesamtlösung für die Energieversorgung an Bord.

Beispiel Dieselmodus

  • Die Benutzeroberfläche zeigt den Betrieb der beiden Dieselmotoren mit jeweils 1.600 Umdrehungen pro Minute (min-1).
  • An jedem Antriebsstrang sind beide Kupplungen (Dieselmotor, E-Motor) geschlossen, so dass der Durchtrieb des Dieselmotors bis zur Schiffsschraube wirkt. Dies ist erkennbar jeweils an den blauen Pfeilen.
  • Zusätzlich wird auf dem Display in der unteren Leiste in grün der „Diesel“-Modus angezeigt.
  • Die E-Maschine (in grün) läuft generatorisch, erzeugt also aus mechanischer Energie elektrische Energie.

  • Diese erzeugten 48 kW pro Antriebsstrang werden in die Stromverteilung (DC-Link mit MAN Logo in der Mitte) eingespeist.
  • Dort werden die summierten 92 kW (2 x 48 kW) auf folgende Verbraucher aufgeteilt: 1 x 11 kW ins Hotelnetz (für zum Beispiel Kühlschrank, Klimaanlage und Belüftung, Lade- und Funkgeräte, Licht, etc.), 2 x 40 kW werden in die Batterien eingespeist.

EINZIGARTIGER KOMFORT DURCH NAHTLOSEN FAHRMODUSWECHSEL

Schalten. Bestätigen. Fertig.

Bequemer und einfacher kann hybrides Fahren nicht sein: Bei der MAN Smart HYBRID Experience erfolgt der Wechsel zwischen allen Betriebsmodi ohne Kraftunterbrechung. Die Abstimmung der Drehzahlen zwischen konventionellen und elektrischen Antriebsformen regelt die MAN Smart HYBRID Experience automatisch. Sie wählen lediglich den Betriebsmodus und bestätigen diesen. So einfach kann es sein, wenn das Beste von konventionellen Antrieben mit Batterien kombiniert wurde.

Vorteile:

  • Intelligente automatische Synchronisation der Drehzahlen von konventionellem und E-Antrieb
  • Flüssiges Schalten ohne Ruckeln und ohne Pausen
  • Fortlaufendes Drehmoment auf dem Propeller
  • Schonen der Kupplung durch sanfte Übergänge
  • Erkennung von Crash-Stopp-Manöver im Batteriebetrieb zur automatischen Unterstützung durch Dieselmotoren

Courtesy of Navigazione Laghi

Eine Passagierfähre oder Lotsenboot läuft rein elektrisch aus einem Hafen aus. Sobald es auf offener See ist, beschleunigt es mit Hilfe von Dieselmotoren. Während der Fahrt schaltet es jedoch unmerklich wieder auf Elektrobetrieb um. Durch die intelligente Steuerung der Drehzahlen werden diese synchronisiert, um plötzliche und unerwünschte Geschwindigkeitsänderungen zu vermeiden.

VORENTWICKLUNG AM PRÜFSTAND FÜR DAS BESTE ERGEBNIS

Schon vor der Installation ein optimal abgestimmtes System

Die perfekte Integration der MAN Smart HYBRID Experience in die Systemlandschaft ist unter anderem das Ergebnis von umfangreichen Prüfstandtests: Der Prüfstand ermöglicht es, verschiedene Betriebsbedingungen zu simulieren, die im Realeinsatz auftreten können. Dies umfasst unterschiedliche Lasten, Geschwindigkeiten, Temperaturen und Umgebungsbedingungen.

Diese Flexibilität erlaubt es zudem Extrembedingungen zu simulieren und somit potenzielle Probleme oder Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Dadurch reduziert sich das Risiko von Fehlfunktionen oder Ausfällen im Realeinsatz und spart bei der Installation und Inbetriebnahme Zeit und Kosten. Da die Quantität und Qualität an gesammelten Motordaten am Prüfstand schneller und genauer gewonnen wird, kann zudem die Leistungsfähigkeit des Motors oder des Systems genauer analysiert werden. Das wiederum hilft, um Parameter wie Kraftstoffverbrauch, Drehmoment, Emissionen und thermische Effizienz zu optimieren und diese mit dem Powermanagementsystem abzustimmen. Nur so kann ein effizientes und leistungsstarkes Produkt gewährleistet werden.

Drei verschiedene System-Auslegungen

  • Komfort
    Erstklassiges Fahrerlebnis und nahezu lautloses und vibrationsarmes Fahrvergnügen erleben.
  • Effizienz
    Nachhaltig erhöhte Effizienz sorgt für verminderte Betriebskosten und lange Serviceintervalle.
  • Performance
    Pure Emotion und ungezähmte Leistungsstärke – verbesserte Beschleunigung auch im unteren Drehzahlbereich.

Aufbau der MAN Smart Hybrid Experience

/
Dieselmotor

Dieselmotor

Erhältlich sind die Baureihen D2862 (V12), D2868 (V8) oder D2676 (Reihensechszylinder) mit Leistungen bis 1.471 kW (2.000 PS).

/
Kupplung

Kupplung

Trennt den Dieselmotor von der E-Motor-/Generator-Einheit. Die MAN Smart HYBRID Experience ermöglicht das Ein- und Auskuppeln ohne Kraftunterbrechung und somit einen flüssigen Übergang ohne Ruckeln.

/
E-Motor-/Generator-Einheit

E-Motor-/Generator-Einheit

Bei einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent kann die Elektromotor-/Generator-Einheit eine Nennleistung von 200 kW bzw. 400 kW erzeugen.

/
Getriebe

Getriebe

Zahlreiche Getriebekonfigurationen wie V-Drive, IV-Drive, Parallel-Getriebe und Down Angle sind möglich.

/
Dieselmotor

Dieselmotor

Erhältlich sind die Baureihen D2862 (V12), D2868 (V8) oder D2676 (Reihensechszylinder) mit Leistungen bis 1.471 kW (2.000 PS).

/
Kupplung

Kupplung

Trennt den Dieselmotor von der E-Motor-/Generator-Einheit. Die MAN Smart HYBRID Experience ermöglicht das Ein- und Auskuppeln ohne Kraftunterbrechung und somit einen flüssigen Übergang ohne Ruckeln.

/
E-Motor-/Generator-Einheit

E-Motor-/Generator-Einheit

Bei einem Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent kann die Elektromotor-/Generator-Einheit eine Nennleistung von 200 kW bzw. 400 kW erzeugen.

/
Getriebe

Getriebe

Zahlreiche Getriebekonfigurationen wie V-Drive, IV-Drive, Parallel-Getriebe und Down Angle sind möglich.

MAN engines marine hybrid

MAN engines marine hybrid award reddot

MAN engines marine hybrid award gia

REDUZIERUNG VON EMISSIONEN

Vielfältige Möglichkeiten mit dem MAN Smart HYBRID Experience

Alle Verbrennungsmotoren, mit denen die MAN Smart HYBRID Experience konfiguriert werden kann, sind für die Verwendung mit regenerativem (renewable) Diesel gemäß dem Standard EN15940 in Europa bzw. der US-amerikanischen Spezifikation ASTM D975 der American Society for Testing and Materials (ASTM) freigegeben. Kunden können damit konventionellen Dieselkraftstoff auf Erdölbasis ersetzen und stattdessen so genannten grünen oder regenerativen Diesel bzw. HVO (Hydrated Vegetable Oils – hydrierte Pflanzenöle) verwenden. Die CO2-Emissionen lassen sich dadurch um etwa 90 Prozent reduzieren.

Im Zero-Emission-Modus läuft die Energieversorgung für den Antrieb sowie den Bordstrom ausschließlich batterieelektrisch. Dies wirkt sich zusätzlich positiv auf lokale Geräusch- und Abgasemissionen aus.

Siehe dazu auch: HVO – Vom Speisefett zum Kraftstoff | MAN Engines

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Beratung? Am besten persönlich:

Sie haben Fragen?